An einem wünderschönen Hof bieten wir von TheraKids erlebnispädagogische Reitstunden an. Unser Hauptwirkungsort hierbei ist der wunderschöne Hof in Bergheim Büsdorf. Nah an der Natur betreuen wir Kinder und Erwachsene mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und bieten Ihnen Abwechslung und Ausgleich zum Alltag, Spaß und Spiel in Gruppen in liebevoller Atmosphäre, nahe der Natur.
Bei uns ist jeder Willkommen, ob motorische oder geistige Entwicklungsverzögerungen oder -Störungen, ADS, ADHS, Down-Syndrom, Kleinwüchsigkeit, Blindheit, halbseitig gelähmte Menschen, bei Gliedmaßenschäden , bei Gelenkfehlstellungen, bei Kindern mit einer frühkindlichen Hirnschädigung und unter anderem bei Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen oder jegliche andere "Beeinträchtigung" - hier ist jeder gern gesehen!
Aber wer ist das eigentlich dieser TheraKids e.V.? Diese Frage beantworten wir gern. Gegründet haben wir den Verein TheraKids e.V. aus einer Herzensangelegenheit im Jahr 2012. Wir? Das sind Mark und Sarah Kilimann, die gemeinsam den Vorstand des Vereins ergeben. Selbstverständlich haben wir den Verein nicht allein gegründet, sondern haben viele engagierte Gründungsmitglieder, hauptsächlich aus dem sozialen und medizinischen Bereich die uns im Verein unterstützend zur Seite stehen.
Erwähnen möchten wir ebenfalls, dass uns supervisorisch mehrere Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten so wie Psychologen aus dem schulmedizinischen Dienst jederzeit zur Hilfestellung und Abklärung zur Seite stehen.
Jetzt könnte man sich fragen, wie wir auf die Idee kamen einen Verein zu gründen. Wie bereits erwähnt, entstand der Verein aus einer Herzensangelegenheit. Im Jahr 2011 wurden wir von einer kleinen Stiftung angesprochen, ob wir das Angebot des „Behindertenreitens“ auf deren Hof übernehmen würden. Da wir beide es für selbstverständlich hielten uns für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu engagieren mussten wir nicht lange nachdenken und ließen uns von der Stiftung ausbilden. Nach kurzer Zeit wurde uns klar, dass diese Arbeit uns so viel zurückgab, dass wir beschlossen mehr und mehr Zeit zu investieren. Aus der wöchentlichen Stunde mit drei Kindern wurden schnell zwei Stunden mit acht Kindern.... kurzum, es lief ganz gut und wir wollten es gern möglich machen unser Angebot noch mehr Kindern zu Gute kommen zu lassen. Im Jahr 2012 war es dann so weit. Wir kauften zwei eigene Therapiepferde – Irische Tinker sollten es sein und die wurden es dann auch. Anna und Kira entwickelten sich optimal für unsere Ziele. Nach ca. 6 Monaten intensivem Training waren unsere eigenen Therapiepferde bereit für ihren ersten Einsatz. So war es uns nun möglich die Arbeit auf zwei Ställe zu verteilen und neben dem Samstagstermin auf den Stiftungspferden nun auch Termine unter der Woche auf unseren eigenen Pferden anbieten zu können. Richtig entfalten konnten wir uns jedoch erst, als wir im Jahr 2014 auf dem Hof in Büsdorf einziehen konnten. Hier sind wir „zu Hause angekommen“ und genießen den Zuspruch, den wir uns lange ersehnt haben, denn leider mussten wir auf unserem Weg immer wieder feststellen, dass Integration nicht überall gut angesehen wird.
Wir engagieren uns selbst nebenberuflich im Bereich der Erlebnispädagogik. Wir selbst bezeichnen uns nicht als Hippotherapeuten und möchten uns von diesen klar abgrenzen. Vielmehr ist es unser „Steckenpferd“ geworden, individuelle Fördermöglichkeiten spielerisch zu gestalten und auszuarbeiten. Jedes Kind ist einzigartig und so möchten wir auch unser Konzept entsprechend abwandelbar gestalten. Wir sind am liebsten in der Natur und nutzen das wunderschöne Ausreitgebiet in Büsdorf für unsere Reiteinheiten, die wir derzeit mit maximal drei Kindern pro Einheit stattfinden lassen.
Inzwischen kooperieren wir auch mit Institutionen, die mit kleinen Gruppen mit bis zu sechs Kindern zu uns kommen. Hierfür erstellen wir ausgewählte und zugeschnittene Programme, die wir dann gemeinsam durchführen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir auch bereits besondere Wünsche realisieren konnten. So konnten wir einer Wachkomapatientin nach langer Zeit ermöglichen, endlich wieder auf dem Pferderücken zu sitzen.
Die Arbeiten für den Verein TheraKids e.V. finden nebenberuflich statt. Hauptberuflich kommen wir aus dem kaufmännischen Bereich. So leitet Mark Kilimann das Zentrallager eines Krankenhauses in Frechen und den Einkauf für dieses. Sarah Kilimann ist gelernte Veranstaltungskauffrau und arbeitet seit der Geburt ihrer beiden Kinder als Bürokauffrau. Unsere wenige Freizeit neben insgesamt drei Kindern widmen wir der mildtätigen und auf Spenden basierenden Arbeit für den Verein, um möglichst vielen Kindern einen Freizeitausgleich zur oft terminbestimmten Woche bieten zu können.
Nicht vergessen möchten wir vor allem „unsere“ Kinder aus den heimischen Regionen, die sich ein solches Angebot nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Wir möchten hier Lösungen und Möglichkeiten finden, dass Kinder aus sozial schwächeren Familien eine ebensolche Möglichkeit haben. Bisher haben wir noch nie jemanden „stehen lassen müssen“ und darauf sind wir sehr stolz. Wir haben immer Möglichkeiten gefunden.
Dennoch kämpft unser Verein täglich um sein eigenes Überleben, denn wir sind auf Spenden angewiesen um vielen Kindern ein Angebot ermöglichen zu können. Durch die geringen Einnahmen des Vereins können die beiden Großpferde und das Pony, dass im Jahr 2016 dazu kam finanziert werden, jedoch fressen Tierarzt- und Versorgungskosten oft tiefe Löcher in die Kasse. Zusätzlich kommt das spezielle sowie auch alltägliche Equipment um mit den Pferden arbeiten zu können.
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, egal ob finanziell oder als ehrenamtlicher Helfer bei der Arbeit, als aktives oder förderndes Mitglied im Verein, jeder ist uns Willkommen. Gern könnt ihr uns besuchen kommen und euch ein eigenes Bild von unserer Arbeit und natürlich von uns selbst als Person machen. Sprecht uns einfach an, wir freuen uns auf viele weitere Jahre TheraKids e.V.